10.02.2025, 21:02
Surfer v0.01
Ich bin über ein (neues?) Konzept gestolpert einen Browser zu starten.
Es sollte Verbesseungen bei Surfbars bringen, welche gerne schon mal aus den Fenster tanzen...
(eBesucher Surfbar mag aktuell leider noch nicht laufen)
Ich habe mal eine erste Version gebastelt und würde mich über Tester freuen.
Es ist komplett Open Source, man kann sich also den ganzen Code angucken und auch selber verbessern oder erweitern.
Es hört sich alles viel komplizierter an als es ist, man sollte aber schon etwas Erfahrung mitbringen.
Man muss NodeJS installieren, surflink in eine Datei einfügen und das Script starten.
Hier der Link zum Projekt: https://github.com/dev-101010/surfer
Ich bin über ein (neues?) Konzept gestolpert einen Browser zu starten.
Es sollte Verbesseungen bei Surfbars bringen, welche gerne schon mal aus den Fenster tanzen...

Ich habe mal eine erste Version gebastelt und würde mich über Tester freuen.
Es ist komplett Open Source, man kann sich also den ganzen Code angucken und auch selber verbessern oder erweitern.
Code:
Erklärung
Der Browser heißt Electron, und ist ein Cross Platform Open Source Projekt.
Aber Electron ist nicht wie Firefox oder Chrome, es ist nämlich ein NodeJS packet.
NodeJS ist eine Javascript Sandbox, welche man mit unzähligen importierbaren packeten erweitern kann.
Man schreibt Scripte in Javascript und kann diese darin ausführen und zwar auf jeder Plattform.
Wenn man das nun alles zusammenfügt, kann man tatsächtlich einen "normalen" Browser bauen.
Man installiert NodeJS, installiert das NodeJS Packet Electron und sagt in seinem Script "Starte mir Electron" und schwups hat man ein Browser Fenster.
Hier kontrolliert das Script den Browser und genau das ist der unterschied zu normalen Browsern.
Ein z.B. Popupblocker muss im normalen Browser als Extension installiert werden und hat nur bedingt Zugriff.
Bei Electron ist es anders rum, es kontrolliert unser geschriebenes Script den Browser.
Es hört sich alles viel komplizierter an als es ist, man sollte aber schon etwas Erfahrung mitbringen.
Man muss NodeJS installieren, surflink in eine Datei einfügen und das Script starten.
Hier der Link zum Projekt: https://github.com/dev-101010/surfer